
Berstlining Chemnitz Bernsdorfer Str. 2025
Berstlining in Chemnitz. Baumschutz spielt eine große Rolle – grabenlose Erneuerung ohne Fällen von grünen Giganten!
Mit dem Berstlining-Verfahren bietet die Firma KURT Kanal- und Rohrtechnik GmbH eine umweltschonende Technologie zur grabenlosen Erneuerung von Rohrleitungen in gleicher Trasse. Unter Einleitung von dynamischer oder statischer Energie wird das Altrohr mittels eines konisch geformten Berstkörpers zerstört und radial in das umgebende Erdreich verdrängt. Unmittelbar mit dem Berstprozess wird das Neurohr in gleicher oder größerer Dimension nachgezogen.
Beim Berstlining können Altrohrleitungen aller Materialien erneuert werden, es eignen sich Neurohre aus den Werkstoffen PE, PP, GGG, GFK, Stahl, Steinzeug und Schmelzbasalt. Die Rohrerneuerung mittels Berstlining ermöglicht den Einbau mehrerer Medienrohre in einem Arbeitsschritt.
Defekte Rohrleitungen gefährden die Umwelt, insbesondere Grundwasser und Boden. Das Verfahren zur Schadensbehebung sollte sicher anwendbar, relativ einfach und baustellengerecht sein und als Ergebnis ein dichtes Rohrsystem für eine lange Nutzungsdauer bieten.
Der Neubau von Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen geht zurück, Erhaltung und Sanierung gewinnen immer größere Bedeutung. So bietet sich zur offenen, konventionellen Leitungsverlegung eine Leitungserneuerung in geschlossener Bauweise mittels Berstlining als eine kostengünstige Alternative an.
Die grabenlose Rohrleitungserneuerung bietet nicht nur in dicht bebauten Gebieten komfortable Vorteile. Überall, wo ein erschütterungsfreies Arbeiten im Untergrund erforderlich ist oder die Altleitung in sehr großer Tiefe liegt, finden die verschiedenen Berstlining-Verfahrensarten Anwendung.
Ein konisch geformter Berstkörper (Bersthülse) wird über Gestänge, Seile oder Ketten mittels hydraulischer Energie durch die Altleitung gezogen. Durch die hydraulische Krafteinleitung wird die Altleitung zerdrückt bzw. aufgeschnitten (Stahlleitungen, duktile Gussleitungen). Die Berstmaschine befindet sich in der Zielgrube.
Mit dem Berstlining-Verfahren können alle Arten von Altrohrmaterialien geborsten werden, unter der Voraussetzung, dass der die Altleitung umgebende Baugrund verdrängbar ist.
Nach gewissenhafter Inspektion der Altrohrschäden mittels Kamerabefahrung in der Planungsphase und Auswahl des passenden Neurohres in der gewünschten Dimension werden bei der Bauausführung Start- und Zielgruben angelegt, in denen das Berstgerät installiert wird. Hundertprozentig grabenlos ist das Berstlining-Verfahren also nicht, im Vergleich zur klassischen offenen Bauweise jedoch fast.
Die Zuglafette überträgt über Gestänge, Seil oder Kette die Zugkraft auf den Berstkörper, der das Altrohr beim Einzug zerstört und dessen Fragmente ins umliegende Erdreich verdrängt. Gleichzeitig werden die Einzelrohrmodule oder der bereits verschweißte Rohrstrang der Neuleitung in gleicher Trasse eingezogen.
Beim Berstlining können Neurohre bis zu einer fünffachen Nennweitenvergrößerung eingebracht werden, in Abhängigkeit von Rohrdimension, Überdeckung, Gefälle sowie Baugrund.
Berstlining in Chemnitz. Baumschutz spielt eine große Rolle – grabenlose Erneuerung ohne Fällen von grünen Giganten!
Berstlining in Neuwied (Rheinland-Pfalz). Grabenlose Erneuerung von 150 Metern einer Trinkwasserleitung aus Asbestzement.
Der zweite Onlinevortrag 2024 mit dem spannenden Thema TWL aus Asbestzement lockte über 60 Teilnehmer an.
Unser zweiter Auftritt in Chemnitz auf der Elsasser Straße: Berstlining bildet einen Teil des Energetischen Quartierskonzeptes von Altchemnitz.
Berstlining in der Ostseeregion! In Dorf Mecklenburg, einer Gemeinde im Süden von Wismar, erneuern wir aktuell noch bis Ende August eine Trinkwasserleitung.
Und wieder in Thüringen! Auf dem Liebetrauweg in Gotha bersten wir einen Regenwasser- und einen Schmutzwasserkanals auf einer Länge von ca. 225 Metern.
© 2025 KURT Kanal- und Rohrtechnik GmbH